1. Verantwortlicher
Reit- und Therapiezentrum Seydel
Inhaberin: Gina Seydel
Holtkamp 2
22869 Schenefeld
Deutschland
Telefon: 040 / 830 41 70
E-Mail:
Website: https://reitzentrum-seydel.de
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
3. Hosting
Unsere Website wird gehostet bei:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Deutschland
Der Hoster verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Logfiles) zur Bereitstellung der Website auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und stabilem Websitebetrieb).
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen.
4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“).
5. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Besuch der Website
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den Webserver automatisch folgende Informationen gespeichert:
-
IP-Adresse (gekürzt)
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Referrer-URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten werden automatisch erhoben und für max. 7 Tage gespeichert, um einen stabilen und sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir verwenden:
-
technisch notwendige Cookies (z. B. zur Speicherung der Cookie-Einstellungen)
-
funktionale Cookies (z. B. zur Darstellung interaktiver Inhalte)
-
Marketing-/Analyse-Cookies nur mit Einwilligung
Die Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner von Complianz ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Details zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
7. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen)
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Kontaktformulare (WPForms)
Für Anfragen verwenden wir ein Kontaktformular via WPForms. Beim Absenden werden folgende Daten erfasst:
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer (optional)
-
Nachricht
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / Anfragebearbeitung)
Ein AV-Vertrag mit dem Plugin-Anbieter wurde abgeschlossen.
9. Einwilligungsmanagement mit Complianz
Wir nutzen das Plugin Complianz zur Verwaltung von Cookie-Einwilligungen. Complianz speichert anonymisierte Einwilligungen und den gewählten Status in einem Cookie.
-
Anbieter: Complianz B.V., Niederlande
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)
10. Verwendung von Google Fonts (lokal eingebunden)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Fonts, jedoch lokal eingebunden, sodass keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird.
11. Nutzung von Elementor & Elementor Pro
Zur Erstellung und Darstellung unserer Website verwenden wir Elementor Page Builder.
-
Anbieter: Elementor Ltd., Israel
-
Elementor verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Seitenbesucher
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an moderner Seitengestaltung)
12. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte:
-
Auskunft nach Art. 15 DSGVO
-
Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
-
Löschung nach Art. 17 DSGVO
-
Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
-
Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
-
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO (z. B. gegen Direktwerbung)
Widerspruch gegen Einwilligungen:
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
13. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist z. B.:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98
24103 Kiel
https://www.datenschutzzentrum.de
14. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Website oder der rechtlichen Anforderungen anzupassen. Es gilt jeweils die auf dieser Seite veröffentlichte Version.
Letzte Aktualisierung: 07.08.2025
